Dokumention Anwendung GIS1
Version 2.0 vom 2011-01-17 Programmaufruf: Starten der UserApplikation "APP_GIS1" - in der Liste der Zusatzanwendungen selektieren oder - wenn Applikation zuvor aktiv war: starten mit Strg-P. Beenden der Applikation: Schaltfläche "Exit". Es werden alle Daten an das CAD-Modell übergeben. Hilfsfunktionen Punkte / Fläche modifizieren Objekte auf Fläche projizieren Grenzen, Bruchkanten definieren Offene Funktionen ____________________________________________________________________________Punkte aus einer Ascii-Datei laden.
Menüfunktion "File / Import Points from File" Je ein Punkt pro Dateizeile. Das erste Wort mit Punkt (Dezimalpunkt, ".") wird als X-Koordinate verwendet; die beiden folgenden Worte als Y- und Z-Koordinate. Zusatztexte (Worte vor oder nach den Koordinaten) werden derzeit noch nicht verwendet. Beispiel: importieren Sie Datei "sample_gispoints1.txt" ("ImportPoints"; Filtertext "gis") mit Button "Scal.All" neu skalieren "create Mesh" erzeugt das Netz "Exit" übergibt die Daten an das Modell File/save Model as/VRML2 erzeugt WRL-Daten.Punkte in eine Ascii-Datei ausgeben.
Menüfunktion "File / ExportPoints" Die Koordinaten der Punkte der momentan aktiven Punktflaeche werden in eine Datei ausgegeben. Derzeit werden keine Zusatztexte ausgegeben.Anzeige der Koordinaten aller Punkte der aktiven GIS-Fläche:
Menüfunktion "Tools / dump all points" Es wird eine HTML-Datei {tempDir}/tmp.htm erzeugt und angezeigt.Anzeige einer Liste aller Kanten der aktiven GIS-Fläche:
Menüfunktion "Tools / dump all edgelines" Es wird eine HTML-Datei {tempDir}/tmp.htm erzeugt und angezeigt.Ausdruck der aktuellen Ansicht erzeugen:
Menüfunktion "Tools / print" ____________________________________________________________________________Funktion "edit"
GIS-Punkte neu erzeugen:
- mit der linken Maustaste Position wählen oder - einen existierenden CAD-Punkt selektieren oder - die Koordinaten in die Eingabefelder X, Y, Z eingeben; Schaltfläche "AddPt.".GIS-Punkt modifizieren:
Der aktive (zuletzt selektierte) Punkt wird verändert; Schaltfläche "Mod.Pt."; es werden die Koordinaten der Eingabefelder X, Y, Z übernommen.Alle GIS-Punkte verschieben:
Menüfunktion "Tools / move all points" Geben Sie den Offset ein.GIS-Punkte löschen:
einzeln oder als Gruppe selektieren, Schaltfläche "Delete".Mehrere aufeinanderfolgende Punkte löschen.
Menüfunktion "Tools / delete range of points" Punktnummern des ersten und letzten Punktes eingeben.GIS-Kante löschen:
selektieren, Schaltfläche "Delete".Netz löschen:
selektieren, Schaltfläche "Delete".Netz neu berechnen:
Schaltfläche "create Mesh".Netzgrenze bereinigen:
Menüfunktion "Tools / remove outer zone" Automatisches Entfernen von Dreiecken mit zu langen SeitenkantenWechsel der aktiven Fläche:
Auswählen aus der Liste der geladenen Flächen (ganz links). Es kann nur die aktive Fläche modifiziert werden.Neue Fläche erzeugen:
Wenn keine GIS-Fläche im Modell enthalten ist, wird beim Start der Funktion automatisch eine neue (leere) GIS-Fläche erzeugt. Mit dieser Funktion wird eine weitere, neue GIS-Fläche erzeugt: Menüfunktion "Tools / create new surface"Aktive Fläche und alle ihre Punkte löschen:
Menüfunktion "Tools / delete active mesh and all points" Die momentan aktive GIS-Fläche sowie alle zugehörigen Punkte werden gelöscht. ____________________________________________________________________________Funktion "prj -> Mesh"
Punkte / Kurven auf das Netz projizieren.Punkt auf das Netz projizieren und GIS-Punkt erzeugen:
- Position anzeigen (linke Maustaste) oder - CAD-Punkt selektierenKurven auf das Netz projizieren:
CAD-Kurve selektieren; es wird eine weitere CAD-Kurve erzeugt. ACHTUNG: die Kurve muss sich innerhalb des Netzes befinden ! (TODO) ____________________________________________________________________________Funktion "create Edge"
Netzgrenzen außen (OuterBoundary) erzeugen, Netzgrenzen innen (Loch, InnerBoundary) erzeugen, Bruchkanten (EdgeLine) erzeugen. Zuerst den Kantenverlauf definieren, dann den Kantentyp wählen. Den Kantenverlauf definieren durch - - Selektion von GIS-Punkten oder - Kurve selektieren. Die erforderlichen GIS-Punkte werden erzeugt. ACHTUNG: - Kantenlinien dürfen sich nicht überkreuzen; - Kantenlinien dürfen Aussen- und Innengrenzen nicht kreuzen. (TODO) ____________________________________________________________________________ Wenn erforderlich Modelsize anpassen: (Standards/Tolerances/Modelsize=15000,Modify,Exit). Programmfiles: APP_GIS1 ist ein Zusatzprogramm zu gCAD3D. Die Quellcodedatei ist ../GIS1/APP_GIS1.c Die Lizenz für Programm APP_GIS1 ist GPL. Bitte berichten Sie Probleme/Korrekturen an franz.reiter@cadcam.co.at ____________________________________________________________________________Offene Funktionen:
LandXML-Import: - Bruchkanten importieren - void-area (Lochinnengrenzen) importieren LandXM-Export erstellen undo / restore für Löschfunktionen