Überblick

Das Hauptfenster von Password Safe besteht aus der Menüleiste, der darunter liegenden Werkzeugleiste und den Einträgen der gerade geöffneten Datenbank.

1. Die Menüleiste

Die Menüleiste hat folgende Einträge:

1.1 File

(Datei). Hier können Sie Datenbanken öffnen, speichern und exportieren.

New - (Neu). Eine neue Passwort-Datenbank erstellen.

Open - (Öffnen). Öffnet eine anderen Passwort-Datenbank. Falls notwendig, wird das Programm Sie fragen, ob die gerade geöffnete Datenbank gespeichert werden soll. Welche Datenbank gerade geöffnet ist, kann in der Titelleiste des Hauptfensters abgelesen werden.

Save - (Speichern). Die gerade geöffnete Datenbank speichern.

Save As - (Speichern als). Die gerade geöffnete Datenbank kann unter einem anderen Namen abgespeichert werden. Die Datenbank unter dem alten Namen bleibt weiterhin bestehen.

Export To - (Exportieren nach). Exportiert die gerade geöffnete Datenbank in ein altes Format von Password Safe (Old (1.x) format). Sie können auch in eine Textdatei exportieren (Plain text), die mit Hilfe eines Texteditors oder einer Tabellenkalkulation geöffnet werden kann.

Exit - Beendet Password Safe.


1.2 Edit

(Bearbeiten). Zum Bearbeiten, Löschen oder Suchen von Datenbankeinträgen. Darüber hinaus können Sie Passwörter und Benutzernamen in die Zwischenablage kopieren.

Add Entry - (Eintrag hinzufügen). Fügt einen Eintrag der gerade geöffneten Datenbank hinzu.

Edit/View Entry - (Eintrag bearbeiten/anzeigen). Öffnet einen Eintrag, um alle Informationen zu ihm anzuzeigen und bearbeiten zu können.

Delete Entry - (Eintrag löschen). Löscht den gerade markierten Eintrag.

Copy Password to Clipboard - (Passwort in die Zwischenablage kopieren). Um das Passwort eines Eintrages in die Zwischenablage zu kopieren, doppelklicken Sie im Hauptfenster auf den entsprechenden Eintrag. Sie können den Eintrag auch mit einem Klick der linken Maustaste markieren und in der Menüleiste "Edit" -> "Copy Passwort to Clipboard" auswählen. Oder klicken Sie in der Symbolleiste auf das entsprechende Symbol.

Nun können Sie das Passwort in das Passwortfeld eines Programms oder einer Webseite einfügen. Drücken Sie dazu die rechte Maustaste über einem Passwortfeld und wählen Sie dann den "Einfügen"-Befehl. (Falls mit der rechten Maustaste kein Menü zum Einfügen anzeigt wird, können Sie statt dessen auch mit der linken Maustaste in das Passwortfeld klicken und anschließend die Tastenkombination CTRL-V bzw. STRG-V oder SHIFT-INF bzw. SHIFT-EINF drücken.)

Standardmäßig wird das Passwort aus der Zwischenablage gelöscht, wenn Sie Passwort Safe minimieren oder beenden.

Copy Username to Clipboard - (Benutzernamen in die Zwischenablage kopieren). Identisch mit "Copy Password to Clipboard", nur dass nicht das Passwort, sondern der Benutzernamen in die Zwischenablage kopiert wird.

Clear Clipboard - (Zwischenablage löschen). Löscht das Passwort, dass sich gerade in der Zwischenablage befindet. Hat ein anderes Programm Daten in die Zwischenablage kopiert, werden diese nicht gelöscht.


1.3 View

(Ansicht). Anzeigen der Passwörter als Liste (List) oder als Baumansicht (Tree).


1.4 Manage

(Verwalten). Hier können Sie das Passwort einer Datenbank ändern, Sicherheitskopien erstellen und die Programmeinstellungen ändern.

Change Safe Combination - (Passwort der Datenbank ändern). Ändert das Passwort der gerade geöffneten Datenbank. Geben Sie bei "Old Safe Combination" das alte Passwort ein und bei "New Safe Combination" und "Confirm" das neue Passwort. Zum Abschluss klicken Sie auf "OK". Der "OK"-Button wird nur dann aktiviert sein, wenn Sie das alte Passwort sowie das neue Passwort (zweimal) korrekt eingegeben haben.

Make Backup - (Sicherheitskopie erstellen). Erstellt eine Sicherheitskopie der gerade geöffneten Datenbank.

Restore from Backup - (Sicherheitskopie wiederherstellen). Stellt eine Sicherheitskopie wieder her. Soll die wiederhergestellte Datenbank weiter verwendet werden, so muss sie mit "File" -> "Save As" unter einem neuen Namen gespeichert werden.

Options - (Programmeinstellungen). Genaue Informationen zu den Programmeinstellungen finden Sie hier.


1.5 Help

Get Help - Zeigt diese Hilfedatei an.

About Password Safe - Zeigt die Programmversion von Password Safe an.


2. Die Werkzeugleiste

Die Werkzeugliste besteht aus den kleinen Grafiken unter der Menüleiste, mit den die am häufigsten benötigten Befehle direkt ausgeführt werden können. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine der Grafiken und Sie erhalten eine kurze Beschreibung der Funktion (in Englisch).


3. Die Einträge in der Datenbank

Abhängig davon, welche Ansicht gewählt wurde, erscheinen die Einträge der Datenbank als Liste oder in einer Baumansicht. In der Listenansicht können die Einträge durch ein Anklicken der Spaltenüberschriften nach Titel (Title), Benutzername (User Name) oder Passwort (Password) alphabetisch sortiert angezeigt werden. In der Baumansicht werden die einzelnen Gruppen automatisch alphabetisch sortiert angezeigt.