Filter


Ein "Filter" ist ein Kriterium (oder ein Satz an Kriterien) das ein Eintrag entspricht oder auch nicht. Password Safe erlaubt es Filter zu definieren um nur die Einträge anzuzeigen die dem gegebenen Filter entsprechen. Sie können das Filter für eine einmalige Abfrage hernehmen, oder sie können die Filter definieren, mit Namen versehen und dauerhaft abspeichern. Filter können in der Datenbank abgelegt werden, oder extern, um die Filter für mehrere Datenbanken gemeinsam verwenden zu können.

Filter definieren

Um ein neues Filter zu definieren, wähle das Menü Ansicht->Filter->Filter neu/bearbeiten aus. Folgender Dialog wird angezeigt:
Dialog Anzeigefilter setzen

Wie sie sehen, besteht jedes Filter aus ein oder mehrere Zeilen, wobei jede dieser Zeilen ein Kriterium für ein gegebenes Feld umfasst. Die Bedingungen die in jeder Zeile definiert sind, können entweder "und" oder "oder" der Bedingung in der vorherigen Zeile sein. Auf diese Weise können sie Filter zusammenstellen wie:

1. Alle Einträge mit dem Benutzernamen "josef" oder "Josef" oder "JOSEF":
Beispiel 1

2. Alle Einträge mit dem Benutzernamen "Josef" erstellt nach dem 18ten Januar 2009
Beispiel 2

3. Alle Einträge mit den Benutzernamen "Josef" oder "Maria"
Beispiel 3

Wie sie sehen können, Filter können einigermaßen komplex werden.

Die Spalten im Filter sehen wie folgt aus:

Filter anwenden

Nach der Definition eines Filters, genügt das Anklicken von 'Übernehmen' und das Filter wird auf die Einträge in der Datenbank ausgeführt. Der Filterdialog bleibt offen. Dies ist nützlich um die Filterung anzupassen und zu verfeinern auf Basis der Resultate mit der Filterung. Mit Klicken auf 'OK' wird das Filter ausgeführt und den Filterdialog verlassen.

Verwalten

Filter definieren und editieren ist ein einfacher und bequemer Weg sie anzuwenden, aber nur für einmal. Wenn sie allerdings wünschen öfter mehrere Filter anzuwenden, dann können sie diese abspeichern und im Dialog Ansicht->Filter->Verwalten auf einfache Art und Weise verwalten.
Filter verwalten

Der Dialog 'Verwalte Filter' hat zwei Tabellen. Die obere listet die Filter auf, und die untere listet die Elemente des ausgewählten Filters auf.

Filter speichern

Filter können entweder als Teil der aktuellen Datenbank abgespeichert werden, oder extern als XML Datei. Das externe Abspeichern von Filtern ist ein guter Weg um Filter über mehrere Datenbanken gemeinsam verwenden zu können. Das Abspeichern in die Datenbank hingegen stellt sicher das eventuell sensible Informationen in den Filtern geschützt sind (und bleiben).
Hinweis:
Beim Starten sucht Password Safe nach einer Datei mit dem Namen autoload_filters.xml im selben Verzeichnis wo die Datei pwsafe.cfg steht (standardmäßig das Verzeichnis wo Password Safe installiert ist). Wenn diese Datei besteht, dann wird sie automatisch importiert und die enthaltenen Filter stehen von Anfang an zur Verfügung. Dies ist dann nützlich wenn sie Filter definiert haben die sie über mehrere Datenbanken anwenden wollen, ohne sie jedes Mal von Hand importieren zu müssen.